top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
ARBEITNEHMEREMPFANG DER LANDESREGIERUNG NRW

BDZ Westfalen und dbb NRW zu Gast in Hagen

Am 29. April 2019 fand der traditionelle Arbeitnehmerempfang der nordrhein-westfälischen Landesregierung in der Stadthalle in Hagen statt, an dem auch der BDZ Westfalen und der dbb NRW teilgenommen haben.

Landesarbeits- und Sozialminister Karl Josef Laumann eröffnete den Arbeitnehmerempfang und begrüßte die rund 500 anwesenden Gewerkschaftsvertreter sowie die Mitglieder aus Betriebs- und Personalräten. Er lobte den Einsatz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und würdigte den Einsatz und die Kompetenz der Gewerkschaften und der personalvertretungsrechtlichen Interessenvertretungen. Mit dem Empfang möchte die Landesregierung auch etwas an die Arbeitnehmervertreter zurückgeben, so Laumann weiter. In seiner Begrüßungsrede warb er für den Eintritt in die Gewerkschaften und forderte die verantwortlichen Regierungsparteien in Berlin auf, endlich die Grundrente in Deutschland zügig einzuführen.

Der Ministerpräsident des Landes NRW, Armin Laschet, wies in seiner Rede auf die Wichtigkeit des EU-Binnenmarktes für Nordrhein-Westfalen hin. Gerade in Bezug auf des bevorstehenden Brexits stellte er klar, dass gerade der Mittelstand im Lande zu den Profiteuren eines grenzenlosen Binnenmarktes gehöre. Nordrhein-Westfalen sei ein starkes, vielfältiges und innovatives Wirtschaftsland, was auch der Leistung und dem Engagement der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie des öffentlichen Dienstes zu verdanken ist. An die anwesenden Gäste appellierte Armin Laschet, gemeinsam die Zukunft der Europäischen Union zu gestalten. Die Europawahl am 26. Mai 2019 biete hier die Möglichkeit für alle, denen Europa und der soziale Zusammenhalt wichtig ist.

Für den Bezirksverband Westfalen war der Vorsitzende, Stefan Walter, nach Hagen gereist und hat an dem Arbeitnehmerempfang teilgenommen. Am Rande des Empfanges dankte er dem Ministerpräsidenten für sein Grußwort zum siebzigjährigen Bestehen des Bezirksverbands Westfalen, was in der nächsten Ausgabe des „Zoll in Westfalen“ veröffentlicht wird. Mit Roland Staude (Vorsitzender dbb NRW) gab es einen kurzen gewerkschaftlichen Austausch und einen Ausblick auf den bevorstehenden Gewerkschaftstag des dbb NRW, wo sich beide Funktionäre wieder sehen werden.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025