top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ vor Ort

Stippvisite beim HZA Hannover

Im Anschluss an ein Gespräch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Jan-Christoph Oetjen (FDP) besuchten am Nachmittag des 27. August der BDZ-Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Hauptpersonalrats beim Bundesministerium der Finanzen (HPR), Thomas Liebel, zusammen mit Olaf Wietschorke Vorsitzender BV Hannover und Vorsitzender Ausschuss OPH des BDZ das Hauptzollamt Hannover, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Beschäftigten einen Einblick zu verschaffen.

Olaf Wietschorke, RD Tobias Röper, Thomas Liebel

Erster Gesprächspartner der beiden BDZler war Regierungsdirektor Tobias Röper, Vertreter der Leitung des HZA Hannover und Sachgebietsleiter B. Die geplante Umsetzung der zentralen Zollabwicklung in Deutschland und die damit evtl. verbundenen strukturellen Veränderungen bei den Binnenzollämtern standen im Mittelpunkt des Gesprächs. Das seitens der EU-Kommission geplante Vorhaben zum Wegfall der zollrechtlichen Wertgrenze von 150,00 € bei der Wareneinfuhr führt auch für die Abfertigung im Bereich des HZA Hannover zu einer weiteren Arbeitsverdichtung für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen – sofern keine entsprechende digitale Arbeitserleichterung erfolgt. Thomas Liebel führte dazu aus, dass sich Veränderungen stets an den hohen Standards zur Sozialverträglichkeit orientieren und zudem mit den Beschäftigten vollzogen werden müssen – nach aktuellem Stand liegen dem BDZ jedoch keine konkreten Pläne zu strukturellen Neuausrichtung der Zollabfertigung vor! Sofern in diesem Zusammenhang einzelne Akteure der Führungsriege der zuständigen Fachdirektion der Generalzolldirektion unter fachlichen Aspekten voreilige Schlüsse ziehen, wird die BDZ gegenüber Bundesminister Christian Lindner auf die Einhaltung entsprechender Beteiligungsrechte der Personalvertretung hinweisen. Im Anschluss an das Gespräch mit RD Röper trafen sich Olaf Wietschorke und Thomas Liebel zu einem fachlichen Austausch mit dem Sachgebietsleiter E, ORR Felix Seehausen und ZAR Gustav Kluck, Mitglied im örtlichen Personalrat und Ersatzmitglied im HPR. Auch in Hannover, genauso wie beim Besuch des HPR Vorsitzenden Liebel beim HZA Berlin, waren die Einrichtungen von regionalen Ermittlungszentren bei der FKS sowie die Forderungen des BDZ nach einer Modernisierung der Einsatztechnik und der Förderung der Erfahrungswerte von Zöllnerinnen und Zöllnern die wesentlichen Gesprächsthemen. Wir bedanken uns bei unserem Gesprächspartnern während des Dienststellenbesuchs beim Hauptzollamt Hannover!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025