top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Bildungsreise nach Wien

„Demokratie und Frieden“: Bildungsreise des BZD Baden nach Wien im September 2024

Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Demokratie und Frieden" führte die Bildungsreise des BDZ Bezirksverbandes Baden im September 2024 nach Wien. Neben einem Besuch im österreichischen Parlament, der UNO-City und einer Stadtführung stand vor allem der Austausch mit österreichischen Kolleginnen und Kollegen aus dem Österreichischen Gewerkschaftsbund und aus der Personalvertretung im Bundesministerium der Finanzen im Fokus.

Unsere Bildungsreise begann mit der Anreise von Freiburg nach Wien. Nach einer entspannten Fahrt erreichten wir am Abend die österreichische Hauptstadt, bereit für die kommenden Tage voller spannender Programmpunkte.

Am nächsten Tag stand der Besuch im Nationalrat auf dem Programm, wo wir die Nationalratsabgeordnete Mag. Romana Deckenbacher (ÖVP) trafen. Sie gab uns einen interessanten Einblick in die aktuelle politische Lage Österreichs und die Arbeitsweise des Parlaments. Der Nachmittag führte uns zur UNO City, wo wir die Aufgaben der dort ansässigen internationalen Organisationen kennenlernten. Besonders beeindruckend war die Bedeutung Wiens als Sitz der Vereinten Nationen und als internationale Drehscheibe für Diplomatie.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der österreichischen Zollverwaltung. Am Mittwoch besuchten wir das Bundesministerium der Finanzen, wo wir uns mit österreichischen Gewerkschaftskollegen austauschten. Mag. Fritz Mannsberger, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Zoll im österreichischen Gewerkschaftsbund ÖGB, erläuterte uns mit einer detaillierten Präsentation die Arbeit der Zollverwaltung. Besonders interessant war der Vergleich mit den Strukturen der deutschen Zollverwaltung, was zu einem angeregten Austausch zwischen den Teilnehmern führte.

Der Nachmittag bot eine politisch orientierte Stadtführung, die die Rolle Wiens als Stadt der Diplomatie, des Friedens und der internationalen Organisationen hervorhob.

Der letzte Programmpunkt vor der Rückreise nach Baden am Donnerstag war ein Kurzseminar über Bertha von Suttner, die erste Friedensnobelpreisträgerin. Die Seminarleiterin Petra Baumgartl erläuterte die Bedeutung dieser Friedensaktivistin, die maßgeblich zur internationalen Friedensbewegung beitrug.

Die Bildungsreise bot wertvolle Einblicke in die politische und diplomatische Bedeutung Wiens und förderte einen intensiven Austausch mit politischen und gewerkschaftlichen Akteuren.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025