Der BDZ im dbb Podcast DienstTag

In seiner neuen Podcast-Reihe „DienstTag – Menschen, die Staat machen“ interviewt der dbb beamtenbund und tarifunion Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes. In der neunten Folge lässt unser Mitglied, Zollhauptsekretär Nico Hellmuth, die Zuhörenden am spannenden und vielfältigen Berufsalltag des Zolls teilhaben.

Unter folgendem Link können Sie die ca. 30-minütige Folge anhören:

Opens external link in new windowPodcasts in der dbb Mediathek

Der BDZ im dbb Magazin #staatklar

Action oder Schreibtisch? Beim Zoll geht beides!

Unser Mitglied Katharina Christ, Zollinspektorin am Frankfurter Flughafen, macht den Auftakt für die neue Interview-Reihe Job-Kompass in #staatklar, dem Magazin der dbb jugend. Darin erscheinen ab Juni 2023 regelmäßig Porträts über junge Menschen im öffentlichen Dienst erscheinen, die frisch im Berufsleben stehen und ihren typischen Arbeitstag schildern.

Unter folgendem Link können Sie das Interview abrufen:

Opens external link in new windowInterview staatklar 2023 / 06

Public Sector Insider

Im Podcast des BehördenSpiegel, Public Sector Insider, wird der BDZ Bundesvorsitzende Thomas Liebel zu seiner gewerkschaftlichen Agenda und den zentralen Herausforderungen für die Zollverwaltung bis ins Jahr 2030 interviewt. Wichtige Themen sind u.a. die Erfolge des BDZ mit Blick auf die Stellenentwicklung beim Zoll, die Nachwuchsgewinnung und die Stärkung der Zollfahndung im Rahmen der neuen Strategie des Bundesfinanzministers zur Bekämpfung von Organisierter Kriminalität und Geldwäsche. Hören Sie rein:

Opens external link in new windowPublic Sector Insider - Folge 184

Digitaler Zolltag 2022

Am 27. September 2022 fand der digitale Zolltag zum Thema „ Finanzkriminalität und organisierte Formen der Schwarzarbeit – Multiple Herausforderungen für die Sicherheitsbehörden“ statt, der vom Behördenspiegel mit Unterstützung des BDZ organisiert wurde.

Imagefilm

Hier können Sie den BDZ-Imagefilm in Web-Qualität herunterladen (30,9 MB). Eine DVD mit dem Film in höherer Qualität kann über die Bundesgeschäftsstelle bezogen werden.