Europäische Gremien

Gewerkschaftsarbeit lässt sich allein national nicht mehr erfolgreich gestalten. Das vereinigte Europa greift in viele Prozesse ein, die unmittelbar auch die Beschäftigten der Bundesfinanzverwaltung betreffen. Europäische Rechtsvorschriften gelten in vielen Bereichen dieser Verwaltung unmittelbar. In anderen Bereichen gilt vielfach harmonisiertes Recht. Aber auch die Berufsbedingungen werden durch europäische Normen beeinflusst: Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Grundlagen von Beschäftigungsverhältnissen, Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Beamtenrecht, Diskriminierungsverbote, Verfassungsrecht – alles wird in Europa mitgestaltet und von Europa beeinflusst. Deshalb wirkt der BDZ  in der Europäischen Union Unabhängiger Gewerkschaften (CESI) mit. Die CESI ist der gewerkschaftlichen Zusammenschluss europäischer Gewerkschaften, dem auch der dbb beamtenbund und tarifunion angehört. Die Organisation vertritt die Interessen von mehr als acht Millionen Beschäftigten in Europa. Sie nimmt am sozialen Dialog in Europa teil und macht sich für die Interessen der Beschäftigten innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes stark. Die Website der CESI lautet: www.cesi.org