75 Jahre Einsatz und Gemeinschaft – Ortsverband Freiburg-Breigau-Hochschwarzwald feiert Jubiläum

Ortsverband Freiburg-Breigau-Hochschwarzwald feierte sein 75-jähriges Jubiläum

75 Jahre Engagement für den Zoll: Der Ortsverband Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und feierte sein Jubiläum mit Gästen aus dem dbb, der Verwaltung und benachbarten Verbänden – ein Fest voller Wertschätzung, Austausch und musikalischer Begleitung.

26. Mai 2025
  • v.l.n.r.: Wolfgang Kailer (Vorsitzender BDZ BV Baden), Markus Eichin (OV-Vorsitzender Freiburg Breisgau Hochschwarzwald), Petra Hasebrink (Landesdirektorin BBBank Baden-Württemberg), Julian Würtenberger (ehem. Abteilungsleiter III – Zölle, Verbrauchsteuern und Umsatzsteuer – im BMF), Stefan Naumann (Bereichsleiter Öffentlicher Dienst Debeka) und Alexander Schmid (Stellv. Landesvorsitzender BBW).
  • v.l.n.r.: Markus Eichin (OV-Vorsitzender Freiburg Breisgau Hochschwarzwald), Julian Würtenberger (ehem. Abteilungsleiter III – Zölle, Verbrauchsteuern und Umsatzsteuer – im BMF), Frau Brigitte Wörter (HZA Lörrach), Wolfgang Kailer (Vorsitzender BDZ BV Baden).
  • Julian Würtenberger (ehem. Abteilungsleiter III – Zölle, Verbrauchsteuern und Umsatzsteuer – im BMF)
  • Wolfgang Kailer (Vorsitzender BDZ BV Baden)

Am 21.05.2025 feierte der Ortsverband Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald sein 75-jähriges Jubiläum. Neben den eingeladenen Mitgliedern konnte der Vorsitzende, Markus Eichin, auch seine beiden Amtsvorgänger, Wolfgang Rebstock und Walter Senn willkommen heißen, die aus Ulm bzw. Frankenstein/Pfalz angereist waren. Von den benachbarten Ortsverbänden nahmen Jan Zink (OV Ortenau) und Julian Kühn (OV Lörrach) sowie der Seniorenbeauftragte des BV Baden, Lothar Brudsche teil.
Grußworte wurden seitens der Verwaltung von Frau Brigitte Wörter (HZA Lörrach) gehalten. Sie ging insbesondere auf die Zusammenarbeit, die sich vor allem auch in den Personalratsgremien widerspiegelt, ein. Vom beamtenbund tarifunion Baden-Württemberg (BBW) hat in Vertretung des Vorsitzenden Alexander Schmid als stellvertretender Vorsitzender gesprochen und hier insbesondere die wertvolle Zusammenarbeit und Ideen, die der BDZ in die Verbandsarbeit mit einbringt, geschätzt. Besonders gefreut hat es die Teilnehmenden, dass trotz Verhinderung der Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, seine Grußworte als Videobotschaft übermittelte, in denen er auch kurz auf die Geschichte der Gründung des Ortsverbandes einging. Wolfgang Kailer, Vorsitzender des BDZ BV Baden, hat einen Fokus auf die Bedeutung der Gewerkschaften und deren Ursprung gerichtet.

Festredner war Julian Würtenberger, der ehemalige Abteilungsleiter III (Zölle, Verbrauchsteuern und Umsatzsteuer) im BMF. Er erzählte aus der Vergangenheit und belegte seinen Wertschätzung den Kolleginnen und Kollegen des Zolls und auch den Zollhunden gegenüber in einigen Beispielen, die ihm in seiner Dienstzeit begegnet sind. Auch warf er einen Blick auf die Zusammenarbeit mit dem BDZ und deren in seiner Amtszeit tätigen Bundesvorsitzenden Klaus Hilger Leprich und Dieter Dewes. Er schätzt die Bodenhaftung des BDZ und hat entsprechend gerne die Festrede übernommen, in Verbundenheit mit dem Zoll, dem BDZ und seiner Geburtsstadt Freiburg.
Markus Eichin dankte und übergab edle Tropfen eines Winzerbetriebs, welchen Herr Würtenberger in seiner Zeit als Regierungspräsident schon einmal besucht hatte.
Ebenfalls dankte er der Rednerin und Redner der Grußworte sowie den Kooperationspatern (Debeka und BBBank), die jeweils mit einem Informationsstand die Teilnehmenden informiert haben. Und bewusst war ihm auch, dass die Veranstaltung nur durch die tatkräftige Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes und erweiterten Vorstandes durchführbar war.

Umrahmt wurde das Programm von Beginn bis zum Ende durch entsprechend ausgesuchte und passende Musikstücke des Bläserensembles der Zollkapelle Freiburg, welche diese brillant vorgetragen hat.

Bei dem anschließenden Buffet konnte man mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen und über alte und aktuelle Zeiten sprechen.
 

zurück

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden



Schnell finden

Der kurze Weg zur Information